Steirisches Vulkanland - Archäologie

Philosophie alle Museen Verband aktuell Museen aktuell Kalendarium Wir über uns Links  
  Nach Terminen
  Nach Orten

Kalendarium

Bad Radkersburg
  Termin: Do., 6. September 2018, 18:30 Uhr
Museum:
Museum im Alten Zeughaus
Veranstaltung: Eröffnung der Sonderausstellung „Sicheldorf –
Ein Dorf an der Grenze“.
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
   
  Termin: Fr., 7. September 2018 bis Frühjahr 2019
Museum:
Museum im Alten Zeughaus
Veranstaltung: Sonderausstellung „Sicheldorf – Ein Dorf an der Grenze“.
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
   
  Termin: Mo., 12. November 2018, 19:00 Uhr
Museum: Museum im alten Zeughaus
Veranstaltung:
Buchpräsentation “IM BRENNPUNKT DES GESCHEHENS 1918–1920. VOM ÜBERMURGEBIET ÜBER RADKERSBURG BIS MURECK”
Am 12. November 1918 wurde die Republik Österreich, damals noch Deutschösterreich, ausgerufen. Exakt 100 Jahre später nimmt die Stadtgemeinde Bad Radkersburg dieses Datum zum Anlass, um eine zweisprachige Publikation österreichischer und slowenischer Autorinnen und Autoren vorzustellen. Die Beiträge von Metka Fujs, Hermann Kurahs, Mateja Močnik, Dragan Potočnik, Ivan Rihtarič, Franz Josef Schober, Dušan Ščap und Marie Theres Zangger befassen sich mit dem Zeitraum 1918 bis 1920 vom Übermurgebiet über Radkersburg bis Mureck.
Die Veranstaltung findet im Congresszentrum Zehnerhaus, Hauptplatz Nr. 19, Bad Radkersburg, statt.
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
Fehring
  Termin: 21. April 2018, ab 09:00 Uhr
Museum:
Lebendes Museum Berghofer-Mühle
Veranstaltung: Frühling in der Mühle.
Frühstücken Sie mit uns und starten wir
einen ganzen Tag lang gemeinsam in den Frühling.
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
   
  Termin: 29. und 30. September 2018, jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr
Museum:
Lebendes Museum Berghofer-Mühle
Veranstaltung: Olivenöl trifft auf Kernöl.
Tage der offenen Tür.
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
   
  Termin: Sa., 8. und So., 9. Dezember 2018, 14:00-18:00 Uhr
Museum:
Lebendes Museum Berghofer-Mühle
Veranstaltung: Advent in der Mühle
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
   
Hof bei Straden
  Termin: Sa., 17. Februar 2018, 15:30 Uhr
Museum: Hochzeitskultur.Museum
Veranstaltung: Vortrag „Die Hochzeit in den drei Weltreligionen“:
Der Vortragende Rektor Pater Petrus Bsteh ist Gründer des Forum für Weltreligionen, einer Plattform für interreligiösen Dialog und interreligiöse Zusammenarbeit. Er ist Herausgeber der Zeitschrift Religionen unterwegs.
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
Kornberg
  Termin: Do., 20. September 2018, 19:00
Museum: Galerie Schloss Kornberg, Dörfl 2
Veranstaltung: Ausstellungseröffnung: Beatriz Bardeau, Retrospektive
Ausstellungsdauer: 21. September 2018 bis 18. Oktober 2018
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
  Termin: Sa., 13. Oktober 2018, 10:00 Uhr
Museum: Die kleine Welt der großen Schlösser im Meierhof zu Schloss Kornberg
Veranstaltung: Eröffnung der Sonderausstellung „Eine Welt aus Papier– von 2D bis 3D“ und Präsentation des „Schloss Kornberg Lebkuchen“.
Die Ausstellung ist bis 23.12.2018 geöffnet.
Mehr zur Sonderausstellung erfahren Sie hier
   
  Termin: Sa., 20. Oktober, Sa. 27. Oktober, Sa. 10. November 2018
Museum: Die kleine Welt der großen Schlösser im Meierhof
zu Schloss Kornberg
Veranstaltung: Workshop Papiermodellbau für Kinder und Erwachsene im Rahmen der Sonderausstellung „Eine Welt aus Papier – von 2D bis 3D“.
Mehr zu den Workshops erfahren Sie hier
   
Laafeld
  Termin: 10. Jänner bzw. 11. Jänner 2018
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Fortsetzung der Slowenischkurse
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
  Termin: ab Mittwoch, 24. Jänner 2018, 17:30 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung:
17.30 Uhr: Slowenischkurs, Kurs A für Anfänger ohne Vorkenntnisse
19.00 h, Kurs B für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen
Sie möchten Slowenisch lernen oder Ihre Slowenischkenntnisse vertiefen?
Dann besuchen Sie doch einen unserer Slowenischkurse im Pavelhaus! Je 15 Einheiten á 1,5 Stunden, € 75,00
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
  Termin: ab Donnerstag, 25. Jänner 2018, 17:30 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung:
17.30 h, Slowenischkurs, Kurs C für leicht Fortgeschrittene
19.00 h, Kurs D für Fortgeschrittene
Sie möchten Slowenisch lernen oder Ihre Slowenischkenntnisse vertiefen?
Dann besuchen Sie doch einen unserer Slowenischkurse im Pavelhaus!
Je 15 Einheiten á 1,5 Stunden, € 75,00.
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
  Termin: Mo., 29. Jänner 2018, 18:00 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Der Koffer der Adele Kurzweil
Buchpräsentation mit dem Autor Manfred Theisen
Predstavitev knjige z avtorjem Manfredom Theisenom (v nem. jeziku)
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
  Termin: Mi., 21. März 2018, 18:30 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: HEILPFLANZEN IN SLOWENIEN | ZDRAVILNE RASTLINE NA SLOVENSKEM
Vortrag (dt)/predavanje (nem): Dr. Katja Galle Toplak
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
  Termin: Fr., 06. April 2018, 18:30 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: WHEN THE VIOLENCE CAUSES SILENCE - WE MUST BE MISTAKE WENN GEWALT SCHWEIGEN MACHT – DANN MÜSSEN WIR UNS IRREN
Ausstellungseröffnung
Musik: IRINA KARAMARKOVIĆ & MULHAM ABORDAN
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
  Termin: Sa., 14. April 2018, 08:00 bis 20:00 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: AUSFLUG DES MUTTERSPRACHLICHEN SLOWENISCHUNTERRICHTS IN GRAZ NACH KÄRNTEN
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
  Termin: Fr., 20. April 2018, 15:00 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Ausstellungsführung mit Heidrun Zettelbauer
und Andrej Perko
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
  Termin: Fr., 20. April 2018, 16:30 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: PHILOSOPHISCHES CAFÉ mit Daniela Camhy
zum Thema Krieg
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
  Termin: Fr., 20. April 2018, 19:00 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: VERONIKA SIMONITI:
PAPIRNATA HIŠA | DAS HAUS AUS PAPIER
Literaturabend (dt-slo) im Rahmen der slowenischen Buchwoche 2018 und in Kooperation mit dem Verein der SchriftstellerInnen Sloweniens & Litterae Slovenicae
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
  Termin: Sa., 21. April 2018, 08:00 bis 20:00 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: AUSFLUG DES SLOWENISCHKURSES IM PAVELHAUS
IN DIE SAVE-REGION
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
  Termin: Sa., 9. Juni 2018, 11:00 & 14:30 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: 2. STEIRISCHER VORLESETAG & ERÖFFNUNG BIBLIOTHEK UNTER BAUMKRONEN
11.00 – 11.30 Zweisprachige Lesezeit für die Kleinen
14.30 – 15.00 Zweisprachige Lesezeit für die Großen
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
  Termin: Sa., 9. Juni 2018, 17:00 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: CHÖRETREFFEN
Chor Encijan (Pula, Kroatien), Music & Voice – BORG Bad Radkersburg, Pavelhaus Chor – Zbor Pavlove hiše
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
  Termin: Fr., 15. Juni 2018, 17:00 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: MODULATION KONTEXT
Architektonische Interpretationen im Raum
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
  Termin: Sa., 30. Juni 2018, 17:00 & 20:00 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: 30 JAHRE
20 JAHRE
17:00 Festakt | 20:00 Konzert: Aniada a Noar & Trio Brina
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
  Termin: Sa., 11.08.2018 bis So., 19.08.2018
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: HOCHSOMMER
Unter dem Namen „HOCHSOMMER“ haben sich 2017 erstmals acht Kunstinstitutionen aus dem Raum Südoststeiermark und dem südlichen Burgenland zusammengeschlossen. Sie alle vereint das Interesse und die Leidenschaft für zeitgenössische Kunst, ganz abseits der Bundeshauptstadt und der Landeshauptstädte. 2018 geht es nun in die 2. Runde: Dieses Mal mit zehn Kunsträumen und einer Ausstellung im öffentlichen Raum. Die regionalen Standorte reichen von Feldbach, Fehring über Jennersdorf bis nach Bad Radkersburg.
Mehr zur Veranstaltungsreihe „HOCHSOMMER“ erfahren Sie hier
   
  Termin: 11.08.2018, 17:30 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: HOCHSOMMER im Pavelhaus
Führung durch die Ausstellung & Ausklangsfest
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: Sa., 18.08.2018, 17:30 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Modulation Kontext - Architektonische Interpretation
Raum | Kuratorenführung / Hochsommer Ausklangfest
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: Fr., 24.08.2018, 18:30 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Tage der Poesie und des Weines 2018
Im Rahmen des Vorprogramms des Festivals wird es auch im Pavelhaus einen poetisch musikalischen Abend mit folgenden Autoren / Autorinnen geben:
Bernadette Schieffer, Österreich, Johanna Venho, Finnland,
Sanita Felic, Kanada
Buchpräsentation: Maria Valentina Kravanja Gedichte aus dem Karst mit Fotografien von Branko Lenart
Musik: Nika Solce & Igor Bezget
Weinverkostung: Weinhof Thurner-Seebacher, Tieschen, Österreich und Conrad Fürst & Söhne, Ptuj, Slowenien
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: 30.08.2018, 18:30 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Konzert: Stimmgewitte, Hirsch Fisch und Pavelhau-Chor
Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit dem Gedenkverein für Dietrich Kittner statt.
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: Fr., 07.09.2018, 18:30 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Buchpräsentation Ernest
Anka in Kugyjev pogled
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: Sa., 08.09.2018, 10:00 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Pilzwanderung mit Bernhard Wieser
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: Sa., 08.09.2018, 13:30 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Pilzausstellung
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: Fr., 21.09.2018, 18:30 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Slowenischkurs
Ausstellungseröffnung: ŠTAJER-MARK:
Der gemeinsamen Geschichte auf der Spur:
Postkarten der historischen Untersteiermark
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: ab Mi., 26.09.2018, 17:30 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Slowenischkurs
Kurs A für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: ab Mi., 26.09.2018, 19:00 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Slowenischkurs
Kurs B für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: ab Do., 27.09.2018, 17:30 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Slowenischkurs
Kurs C für leicht Fortgeschrittene
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: ab Do., 27.09.2018, 19:00 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Slowenischkurs
Kurs D für Fortgeschrittene
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: Fr., 05.10.2018, 18:30 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Lesung und Ausstellungseröffnung :
INTERFERENZEN: Loibltal/Brodi 1 visits Laafeld/Potrna
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: Sa., 06.10.2018
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Mitgliederausflug nach Eisenkappel
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: Sa., 6. Oktober 2018, 10:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Radiosendung.
ZU GAST IN DOWNTOWN BAD RADKERSBURG
Am 25. 9. 2015 ging Radio AGORA 105,5 in Bad Radkersburg on air.
Aus diesem Anlass hören Sie die Sendungen AGORA Obzorja und AGORA Divan live aus der Steiermark, aus Potrna I Laafeld. Den Morgen moderiert Jasmina Godec und beleuchtet gemeinsam mit ihren Gesprächspartner_innen aktuelle Ereignisse in der Steiermark. Den Nachmittag wird Christian Neuhold, er feiert auch sein 3-jähriges Sendungsjubiläum, von "Zu Gast in Downtown Bad Radkersburg", gestalten.
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: Sa., 6. Oktober 2018, 15:30 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Führung durch die Ausstellung Štajer-Mark
mit Dr. Karin Almasy
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: Fr., 12. Oktober 2018, 17:00 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: PHILOSOPHISCHES CAFÉ.
THEMA „IDENTITÄTEN UND DIE ERZEUGUNG VON FEIND- BZW. FREMDBILDERN“
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: Sa., 20. Oktober 2018, 15:00 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Führung durch die Ausstellung Štajer-Mark
mit Dr. Eva Tropper
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: Sa., 10.11.2018, 14:00 und 15:00 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung:
14:00 Uhr Führung durch die Ausstellung »Interferenzen Episode 19. Loibltal visits Laafeld« mit Petra Kohlenprath.
15:00 Uhr Führung durch die Ausstellung »Štajer-Mark«
mit Dr. Heinrich Pfandl.
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: Fr., 23.11.2018, 10:00 - 17:30 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung:
»Slovenščina v družini« – »Slowenisch in der Familie« Konferenz in slowenischer Sprache in Zusammenarbeit mit dem Christlichen Kulturverband.
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
  Termin: Sa., 24.11.2018, 15:00 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung:
Führung durch die Ausstellung „Štajer-Mark« mit Dr. Eva Tropper
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier
   
Wittmannsdorf / OG St. Peter am Ottersbach
  Termin: Samstag, 2. bis Sonntag 4. Februar 2018
Museum: Ottersbachmühle
Veranstaltung: Rund um Hochzeit und Festtage.
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
  Termin: 2. März bis 1. April 2018
Museum: Ottersbachmühle
Veranstaltung: Osterausstellung
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
Grenzübergang|mejni prehod Mureck/Trate,
Trate 2, SLO-2213 Zgornja Velka
  Termin: Freitag, 29. Juni 2018, 17:00 & 20:00 Uhr
Organisation: Museum des Wahnsinns et. al. | Muzej norosti i. dr.
Veranstaltung: WEGE FÜR MURECK/TRATE – DIE INNERE GRENZE |
POTI ZA TRATE/MURECK – NOTRANJA MEJA
Ein Gartenfest (17:00) mit Buchpräsentation und Filmscreening (20:00 h) |
Vrtna zabava (17:00) s predstavitvijo knjige in filmskim večerom (20:00 h)
Kontakt: info@muzejnorosti.eu, Tel.: + 386 31 238 877
   
Steirisches Vulkanland, Steiermark, Österreich
  Termin: 19. Mai 2019
Museum:
Museen im Steirischen Vulkanland / in der Steiermark / in Österreich
Veranstaltung: Internationaler Museumstag 2019
Thema des Internationalen Museumstages 2019: Museums as Cultural Hubs: The Future of Tradition - Museen als Knotenpunkte: Tradition mit Zukunft.
Näheres zum Internationaleen Museumstag 2019 erfahren Sie hier
oder bei MUSIS.
   
  Termin: Sa., 6. Oktober 2018
Museum:
Museen im Steirischen Vulkanland / in der Steiermark /
in Österreich
Veranstaltung: ORF-Lange Nacht der Museen 2018
Am Samstag, den 6. Oktober 2018 findet die diesjährige "ORF-Lange Nacht der Museen" zum bereits 19. Mal statt. Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden viele spannende Events und Veranstaltungen geboten. Sie können aus dem reichen Angebot Ihre persönlichen Highlights wählen und alle teilnehmenden Häuser und Veranstaltungen mit nur einem Ticket besuchen. Neben kleinen, kuriosen und großen, renommierten Kulturinstitutionen nehmen heuer wieder viele neue Locations teil, die darauf warten, von den „Lange Nacht“-Besuchern entdeckt zu werden.
Nähere Infos zu Sammelplätzen, Beginnzeiten der Veranstaltungen, Shuttleservice, Bookletdownload etc. finden Sie hier!
   
Stübing, Österreichisches Freilichtmuseum
  Termin: Samstag, 7. April 2018, 09:00 bis 17:00
Museum: MUSIS, Steirischer Museumsverband
Veranstaltung: Steirischer Museumstag 2018.
Unter dem Titel „Es brennt der Hut“ diskutieren wir über den Wert und Nutzen von Museumssammlungen.
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
Joanneumsviertel, Graz
  Termin: Montag, 10. März 2018, 08:45 bis 17:00
Museum: Universalmuseum Joanneum
Veranstaltung: Tag der Restaurierung 2018
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
  Termin: Montag, 1. April 2019, 08:45 bis 17:00
Museum: : Universalmuseum Joanneum
Veranstaltung: Tag der Restaurierung 2019
   
Graz
  Ort: werkraumtheater/studio, Glacisstr. 61A, 8010 Graz
Termin
: Fr., 09.03.2018, 19:00 Uhr
Museum: Pavelhaus / Pavlova hiša
Veranstaltung: Künstlergespräch, Konzert. 10 Jahre andere Seiten und Saiten. Die Veranstaltung findet im werkraumtheater/studio, Glacisstr. 61A, 8010 Graz, statt.
Vor 10 Jahren haben Rezka Kanzian vom werkraumtheater und Susanne Weitlaner vom Artikel-VII-Kulturverein die Veranstaltungsreihe »Andere Seiten & Saiten« ins Leben gerufen, um den SlowenInnen und GrazerInnen slowenische AutorInnen und MusikerInnen näher zu bringen. Das Konzept hat sich bewährt und so kann die erste Dekade gefeiert werden. Sebastian Walcher wird sich mit den Gründerinnen der zweisprachigen Veranstaltungsreihe unterhalten.
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   
Hall in Tirol
  Termin: 10. bis 13. Oktober 2018
Museum: Sammlungs- und Forschungszentrum (SFZ)
der Tiroler Landesmuseen
Veranstaltung: 29. Österreichischer Museumstag
Das Kulturerbe bewahren:
Museumsdepots zwischen Lagerstätten und Wissenszentren
Nähere Informationen erhalten Sie hier
   

 

   

 

zurück          nach oben scrollen


Gestaltung: Manfred Fassold, Heinz Kranzelbinder
webdesign www.fassold.com
Disclaimer